PARZ ONE DESIGN AND PROJECTS
News: Ehrung in Schloss Parz
News: Ausstellung Gunter Damisch und die Damisch-Klasse
Zeitungsartikel von „https://www.meinbezirk.at“ Von Autor: Wolfgang Kerbe 29.Sep.2018. Abrufbar unter : https://www.meinbezirk.at/event/grieskirchen/c-ausstellung/ausstellung-gunter-damisch-und-die-damisch-klasse_e146589#gallery=null
Gunter Damisch hatte seit 1998 die Meisterklasse Grafik auf der Akademie der Bildenden Künste in Wien geleitet. Ein facettenreiches Spektrum an künstlerischen Positionen ist aus seiner Klasse hervorgegangen. Die Galerie Schloss Parz präsentiert eine Auswahl an ehemaligen Studentinnen und Studenten in Kontrast und Zusammenspiel mit ihrem Professor. Zu Gast im Kabinett ist Johann Jascha mit seinen „Raumlinien“.
Read more: https://www.meinbezirk.at/event/grieskirchen/c-ausstellung/ausstellung-gunter-damisch-und-die-damisch-klasse_e146589#gallery=null
News: Damisch und ehemalige Studierende
“Zeitungsartikel von “https://www.dieoberoesterreicherin.at” 16.09.2018. Abrufbar unter: https://www.dieoberoesterreicherin.at/fotogalerie/fotos/?id=4109
„Gunter Damisch und ehemalig Studierende der Damisch-Klasse“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Galerieschloss Parz Grieskirchen.
Fotograf: Wolfram Heidenberger
Ort: Galerieschloss Parz, Grieskirchen
See more pictures: https://www.dieoberoesterreicherin.at/fotogalerie/fotos/?id=4109
News: Sommerausstellung „Abstrakt!“ in der Galerie Schloss Parz
News zu Parz One Artist – Laura Eckert in der Galerie der Stadt Wels
Zeitungsartikel von „Galerie Stadt Wels“ 7.Mai.2018. Abrufbar unter : Galerie Stadt Wels
Laura Eckert’s characters deal with states of human existence, both physical and mental. Their wood and stone sculptures almost never consist of one piece. They are preferably made from old boards, planks and beams from refurbishment objects and are composed of sections.
Laura Eckert sagt: „So entstehen Arbeiten, die unvollkommen und in Auflösung, gleichsam in der Formung begriffen sind. Sie geben ihre Struktur preis.“
Eröffnung: 6. September 2018, 19:30 Uhr
Öffnungszeiten: Mi-So 15-19 Uhr
Ausstellungsdauer bis 11. November 2018
Read more: Galerie Stadt Wels und www.lauraeckert.de
„VOM WEITSCHWEIFEN“ Absolventinnen und Absolventen der Klasse Damisch
VERNISSAGE: SO. 16. SEPT. 2018 um 19.00 UHR
ZUR KUNST SPRICHT: LEOPOLD KOGLER, LEITER DOK ST. PÖLTEN
AUSSTELLUNGSDAUER BIS MO.26.NOV.2018
Gunter Damisch hatte seit 1998 die Meisterklasse Grafik auf der Akademie der Bildenden Künste in Wien geleitet. Ein facettenreiches Spektrum an künstlerischen Positionen ist aus seiner Klasse hervorgegangen. Die Galerie Schloss Parz präsentiert eine Auswahl an ehemaligen Studentinnen und Studenten in Kontrast und Zusammenspiel mit ihrem Professor.
Andreas Werners Schaffen kreist um Grafik und Arbeiten auf Papier. Geometrisch Konstruktives paart sich mit gestisch prozessualer Handschrift.
Christian Bazant Hegemarks Bilder zeugen von einer spezifischen Räumlichkeit, die weniger aus der gesehen Wirklichkeit stammt, als von computergenerierten Bildräumen.
Ina Faschings Handschrift ist intuitiv und eruptiv. Figur, Zeichen, Schrift und reine gestische Spuren lagern sich auf den Blättern ab.
Matthias Kloser setzt in seinen Gemälden den Schwerpunkt auf die Farbe. Eine unüberschaubare Flut an Farbflecken überzieht die Leinwand.
Christian Rothwangl begreift das Bildfeld als collagehafte Ebene, auf der grafische und malerische Strukturen komponiert werden. Wie ein transluzider Vorhang ist das Bild aufgebaut, viel Schichten überlagern sich sensitiv, zeigen ihre Formen und Spuren.
Andreas Werner, o.T. (aus der Serie „landscape“), 2012, Bleistift, Pigment und Collage auf Papier, 21 x 29,7 cm
25.9.2018 – 30.9.2018 „PARALLEL VIENNA“
Gallery Statement der Galerie Schloss Parz bei der Parallel Vienna 2018:
JAKOB GASTEIGER
Jakob Gasteiger nimmt in der österreichischen abstrakten Malerei seit den 1980er-Jahren eine wichtige Position ein. Im Unterscheid zum figurativen Neoexpressionismus ist sein Werk abstrakt, konzeptuell, prozessual und konstruktiv ausgerichtet. Bekannt sind Gasteigers gerakelte Bilder mit Struktur, die dem Gemälde einen reliefhaften Objektcharakter verleihen. Neben diesen Werken, die zumeist dynamische Züge eingeschrieben haben, finden sich Arbeiten auf Papier, sowie Aluminiumskulpturen vor. Für die Parallel Vienna hat der Künstler eine spezifische Rauminstallation konzipiert. Malerei im spatialen Kontext, Wand und Bild aufeinander bezogen, eine größere Einheit bildend. Ein malerisches Environment in minimalistischer Sprache entsteht.
Die Parallel Vienna findet in der Lassallstraße 1, 1020 Wien statt.
Eröffnung und Eröffnungsparty: 25.September 2018, 17:00 Uhr
Kunstmesse: Mittwoch, 26. September 2018 bis Sonntag, 30. September 2018
jeweils 12:00-19.00 Uhr
Read more: http://parallelvienna.com/
News – Maria Moser mit dem Goldenen Verdienstzeichen
Von Isabella Minniberger
LH Stelzer zeichnete Künstlerin Maria Moser mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich aus
Maria Moser ist die Grande Dame der abstrakten Malerei in Oberösterreich. Im Kontext der aktuellen Ausstellung „Abstrakt!“ in der Galerie Schloss Parz wurde sie gestern Abend im Besonderen gewürdigt und ihrWerk in den Fokus gestellt.
Aktuelle Arbeiten wurden im Hauptraum präsentiert, sowie in einem der weiteren Räume, wo ihre Malerei mit Gemälden u.a. von Hans Staudacher, dem großen abstrakt-skripturalen Maler der Nachkriegszeit, präsentiert wird.
Florian Steininger, Direktor der Kunsthalle Krems, führte zunächst ein öffentliches Gespräch mit der Künstlerin über deren Leben und Werk. Im Anschluss wurde ihr durch den Landeshauptmann Thomas Stelzer das GOLDENE VERDIENSTZEICHEN DES LANDES OBERÖSTERREICH überreicht.