PARZ ONE DESIGN AND PROJECTS

„Sehsucht“ von Hubert Schmalix im Schloss
Wir freuen uns über die Erwähnung unserer aktuellen Ausstellung im Kurier, wo man Kunst von Hubert Schmalix und Ina Fasching bei uns, in der Galerie Schloss Parz, sehen und erstehen kann. Sollten sie Interessiert sein, besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten oder auch gerne flexibel nach telefonischer Vereinbarung im Wasserschloss Parz.


Almidylle mit schönen Farben und schwarzer Kontur
Hubert Schmalix lebt in Los Angeles. Der 68-jährige Wiener Künstler zählt zu den renommiertesten Malern in Österreich. In der Galerie Schloss Parz in Grieskirchen stellt er neue Werke vor: Landschaften, in Konturen gebannt – oder Akte. Seine Ehefrau sitzt oft Modell.
Vielen Dank an Elisabeth Rathenböck für den Artikel über unsere aktuelle Ausstellung in der Kronen Zeitung!
Lesen Sie den gesamten Artikel über Hubert Schmalix in der Galerie Schloss Parz
Christian Bazant Hegemark in der Presse
Wir freuen uns sehr, über den Artikel von Teresa Schaur-Wünsch in der Presse vom vom 29.05.2021 über Christian Bazant-Hegemark.
Nachlesen unter: https://www.diepresse.com/5986368/in-die-welt-geworfen

Manfred Hebenstreit | LANDSTRICHE – Im Kubin-Haus Zwickledt
Die allernächste Umgebung zu Fuß erkunden, in heimischen Gefilden quer durch das Land streichen: Für den Maler Manfred Hebenstreit das beste Rezept gegen Fernweh in Zeiten, wo Reisen nicht möglich sind. „Landstriche“ oder „hierzulande“ heißen die neuen Serien, aus denen Bilder für die Räume im Kubin-Haus Zwickledt ausgewählt wurden. Diese Werke verstehen sich als „Nachklänge“ der vielen Exkursionen in die heimische Landschaft. Der Maler bedient sich hier eines Farben- und Formenrepertoires, wie er es draußen in der Natur vorfindet, mit vibrierenden, locker gesetzten Lineamenten, aufgeladen durch die atmosphärischen Kräfte von Licht, Wind und Wetter. Gezeigt werden auch Arbeiten aus dem Projekt „SeeSCAPES“ mit Über- und Unterwassermotiven von Seen und Gewässern im Salzkammergut. Und als Reminiszenz an den Zeichner Alfred Kubin werden in der Ausstellung LANDSTRICHE auch noch nie ausgestellte Radierungen von Manfred Hebenstreit zu sehen sein.
Ausstellungsort: Kubin-Haus Zwickledt
Ausstellungsdauer: 21.05.2021 – 13.06.2021

Franz Josef Altenburg in Ischl
Zu sehen vom 21.07.21 bis 22.08.21
Am Montag,15. März 2021 feierte der österreichische Bildhauer und Keramiker Franz Josef Altenburg seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmet ihm die OÖ Landes-Kultur GmbH in seiner Heimatstadt Bad Ischl – Franz Josef Altenburg wurde 1941 in der Kaiservilla geboren – eine Ausstellung. Gezeigt wird diese von 21. Juli bis 22. August in den ehemaligen Stallungen der Kaiservilla, konzipiert wurde sie in Kooperation mit dem MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien. Dort sind in der Retrospektive „FRANZ JOSEF ALTENBURG. Block, Haus, Turm, Gerüst, Rahmen“ ab 16. März von Altenburg selbst ausgewählte Objekte aus seinem Besitz sowie von privaten Sammler:innen zu sehen. Sie geben Einblick in das über 60-jährige Schaffen des Keramikkünstlers. In Bad Ischl werden Teile dieser Schau übernommen und durch eindrucksvolle Arbeiten aus der Sammlung des Landes Oberösterreich und dem Firmenarchiv der Gmundner Keramik ergänzt. Fünfzehn Jahre nach der Altenburg-Ausstellung in der damaligen Landesgalerie Linz würdigt Oberösterreich erneut einen der bedeutendsten Vertreter der modernen Keramik in Österreich.
Ausstellungsdauer: 21. Juli – 22. August 2021
Ausstellungsort: Stallungen der Kaiservilla in Bad Ischl
Franz Josef Altenburg, Türme und Gerüst, 2019 (c) Michael Maritsch

Jakob Gasteiger in der Albertina. Post-Radikale Malerei bis 22. August 2021

Die Ausstellung in der ALBERTINA zeigt das Oeuvre von Jakob Gasteiger aus allen
bisherigen Schaffensperioden. Das Werk des Österreichers ist durch eine besondere
Reflexion des Malprozesses und der Malerei charakterisiert: Bei ihm geht es nicht um
die Darstellung des Gesehenen oder offenkundig Wahrnehmbaren. Es dominiert eine
elementare Formensprache. Die Aufmerksamkeit des Betrachters wird auf die Farbe,
die Struktur von Linien und die daraus entstehenden Übergänge zwischen den
Räumen gelenkt. Seine Bilder erzählen keine Geschichten, sie verweisen auf nichts
als sich selbst – nur die reine Selbstbezogenheit ist ihnen gemein.
Dieser Minimalismus, dieser Hang zur Reduktion ohne konkrete Abbildung wirft viele
Fragen auf. Und doch gelingt eine besondere Harmonie zwischen den Dimensionen.
Diese hohe ästhetische Kompetenz macht Jakob Gasteiger seit Jahrzehnten zu
einem der wichtigsten Vertreter der heimischen Gegenwartskunst mit internationaler
Bedeutung.
Die Ausstellung ist von 23. April bis 22. August zu sehen.
Wir gratulieren Christian Bazant-Hegemark zu seiner Solo-Ausstellung im Museum Angerlehner!
Das Museum Angerlehner lädt zur stillen Eröffnung
der drei Ausstellungen
„TOGETHER OR NEVER – KUNST AUS NÜRNBERG“
Monja Milzner, Nicole Tschernenko,
Jonas Gstattenbauer, Lukas Pürmayr
„TRAUMA“
Christian Bazant-Hegemark
„FREI SEIN“
Antonia Riederer
AM SONNTAG, DEM 09. 05. 2021, VON 10:00 – 18:00 UHR
Die Künstler*innen der Ausstellungen, sowie die Kuratorin Dr. Alexandra Grimmer und der Kurator Mag. Günther Oberhollenzer werden an diesem Tag in den Ausstellungen anwesend sein und für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen.
Eintritt: €12,- | 10,-
Anmeldung erwünscht!
Der Museumsbesuch findet unter Einhaltung der aktuellen COVID-19-Bestimmungen statt. Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen und
Änderungen auf der Homepage ersichtlich.
Hubert Schmalix in der Galerie Schloss Parz
Hubert Schmalix ist einer der profiliertesten Künstler der Gegenwart. Seit den 1970er Jahren stellt er weltweit seine Bilder in den renommiertesten Galerien und Kunstforen aus. Derzeit kann man in der Galerie Schloss Parz bei Grieskirchen in seine Werke eintauchen.
Lesen Sie mehr unter: https://ooe.orf.at/stories/3100452/
Hubert Schmalix „Geld wurde immer verbrannt“
Wir freuen uns über die Berichterstattung zu unserer Ausstellung in der Galerie Schloss Parz mit Hubert Schmalix und Ina Fasching von Peter Grubmüller.

Doppelte Kunst in Grieskirchen
Wir freuen uns über die Berichterstattung in der Bezirksrundschau Oberösterreich.
